logo

Tierärztliches Augenzentrum



Wir sind ein eingespieltes und motiviertes Team aus Augenspezialisten für Tiere und sind als Belegärzte in der Tierklinik Aarau West tätig. Durch die enge Zusammenarbeit mit den KollegInnen der Tierklinik können wir Ihr Tier optimal betreuen.

Dank unserer Erfahrung und Expertise finden wir, zusammen mit Ihnen, die beste Lösung für Sie und Ihr Tier.

wenn es schnell gehen muss

Notfälle

Für Notfälle ausserhalb der Öffnungszeiten unterstützen uns die KollegInnen der Tierklinik Aarau West. Bitte kontaktieren Sie diese über die untenstehende Notfallnummer.


0900 800 007 (CHF 2.50/Min)

Jürg O. Bolliger

Spezialist für Augenerkrankungen

Dr. med. vet.  Dipl ECVO

1992: Staatsexamen für Veterinärmedizin, Universität Zürich


1992-1994: Mitarbeit in der väterlichen Kleintierpraxis und Doktorand an der Augenabteilung der Veterinärchirurgischen Klinik der Universität Zürich


1994-1997: Residencyprogramm an der Augenabteilung der Veterinärchirurgischen Klinik der Universität Zürich unter der Leitung von Prof. Dr. med. vet. B. Spiess Dipl. ACVO/ECVO


1996: ACVO Basic Science Course in Veterinary Ophthalmology, Gainesville, Florida


1997: Abschluss der Doktorarbeit über "Die lokale Applikation von 1%igen Ciclosporin-Augentropfen bei der Keratokonjunktivitis sicca, der Keratitis superficialis chronica und der Keratitis punctata"


1997 Prüfung für die Durchführung von Augenvoruntersuchungen bei Rassehunden und Rassekatzen.


1998: Prüfung zum Augenspezeialisten Diplomate ECVO des European College of Veterinary Ophthalmologists (ECVO) in Utrecht, NL


1997- 2004 Mitarbeit in der väterlichen Kleintierpraxis


2004 Gründung der Kleintierklinik Dr. Bolliger AG zusammen mit Dr. med. vet. Dipl. ACVS/ECVS Christian Bolliger


2022 Gründung des Tierärztlichen Augenzentrums

Niklas Holz

Tierarzt Augenabteilung

cand. ECVO

Wir freuen uns, dass Niklas Holz das TAZ ab April 2025 verstärken wird. Er hat sein  3-jähriges Ausbildungsprogramm an der Augenabteilung des Tierspitals Zürich im Oktober 2024 abgeschlossen.


Simon Battaglia

Tierarzt Augenabteilung

med. vet.

Simon Battaglia hat nach 3 jähriger Zusammenarbeit das TAZ verlassen und seine eigene Augenpraxis gegründet. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg in der Tierklinik in Thun.

Leistungen


Was wir Ihnen anbieten können

Diagnostik

  • Augenuntersuchung mit Spaltlampe und Ophthalmoskop
  • Augendruckmessung
  • Messung der Tränenproduktion
  • Spezialtests zur Überprüfung auf Hornhautverletzungen
  • Untersuchung des Kammerwinkels mittels Gonioskopie
  • Blutdruckmessung
  • Entnahme von Proben für Zellbeurteilungen und Erregerabklärungen
  • Biopsieentnahme von Lid-, Bindehaut- und Hornhautveränderungen
  • Kammerwasserpunktion
  • Ultraschalluntersuchung des Auges
  • Untersuchung der Netzhautfunktion mittels Elektroretinographie


Chirurgie

  • Operation von Lidverletzungen, Lid-fehlstellungen und Tumoren im Lidbereich
  • Kryobehandlung von fehlwachsenden Wimpern und Lidtumoren
  • Operationen im Bereich der Nickhaut
  • Operationen von Verletzungen der Hornhaut
  • Glaukomoperation mittels Laser
  • Entfernung von verlagerten Linsen
  • Crosslinkingbehandlung der Hornhaut
  • Kataraktoperation mit Kunstlinsenimplantation
  • Laserretinopexie (Behandlung teilweise abgelöster Netzhaut)


Vorsorge-

untersuchungen

Wir führen Augenvorsorgeuntersuchungen für alle Hunderassen durch.

Für die Zucht wird häufig eine Vorsorgeuntersuchung auf Augenerkrankungen vorgeschrieben.

Informationen dazu erhalten Sie über Ihren Zuchtverband


Bitte melden Sie sich über die untenstehende Homepage an


https://ecvo.origin.no


und vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin unter


062 737 80 00




Hier sind wir

Sie finden uns als Belegärzte im Gebäude A der Tierklinik Aarau West. Bitte melden Sie sich am Empfang an. 


  • Tierklinik Aarau West
  • Muhenstrasse 56

        Haus A

        5036 Oberentfelden


  •  062 737 80 00




Für die Gesundheit der nächsten Generation


Vorsorgeuntersuchungen


Viele Zuchtverbände verlangen eine Untersuchung der Augen auf erbliche Krankheiten. Diese bieten wir bei allen Rassen an.


Registrieren Sie sich unter

https://ecvo.origin.no/de/










vorhergehend


Jede Rasse ist individuell


Jede Hunderasse ist anders und jeder Zuchtverband hat seine eigenen Fragen und Bedürfnisse. Es ist darum wichtig, dass Sie vor ihrem Besuch bei uns abklären, welche Untersuchungen Sie benötigen.


Vorgängig registrieren Sie sich und alle zu untersuchenden Hunde auf folgender Website:
https://ecvo.origin.no/de/

Am Tag der Untersuchung genügend Zeit einplanen



Um das Auge richtig untersuchen zu können, müssen die Pupillen weitgestellt werden. Darum bekommt ihr Hund Tropfen in beide Augen. Es dauert ca. 20 Minuten bis sie wirken. Je nach Rasse werden die Augen bereits vor der Pupillenweitstellung untersucht. Bitte melden Sie sich eine Viertelstunde vor dem Termin am Empfang an. 



jetzt wirds ernst


Die Untersuchung selber


Die Untersuchung mit der Spaltlampe erlaubt uns die genaue Beurteilung der Lider, der Hornhaut, der vorderen Augenkammer, der Iris , der Linse und des Glaskörpers. Anschliessend wird mit dem indirekten Ophthalmoskop der Augenhintergrund beurteilt.



Zur Vorbeugung des erblichen grünen Stars (Glaukom)


Die Kontrolle des Kammerwinkels Gonioskopie


Gewisse Rasseclubs wünschen eine Kontrolle des Kammerwinkels. Dies geschieht vor der Weitstellung der Pupillen. Wir machen die Hornhaut mit Augentropfen unempfindlich und setzen danach eine Linse direkt auf das Auge. Dadurch kann der Kammerwinkel beurteilt werden. Danach geht es wie für alle anderen Hunde mit der Weitstellung der Pupille und einer 20-minütigen Pause weiter. 


Überweisung von Patienten mit Augen-erkrankungen


Sehr gerne helfen wir Ihnen als Tierarzt bei der Betreuung von ophthalmologischen Problemen und klären diese bei Bedarf weiter ab. Füllen Sie dafür das rechts stehende Formular aus.


Am besten melden sich die Besitzer danach bei uns per Telefon um direkt einen Termin abzumachen.


Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich zur Verfügung. 

Überweisung

Share by: